
Was soll ich am ersten Arbeitstag anziehen?
Share
Der erste Tag in einem neuen Job kann aufregend und nervenaufreibend zugleich sein.
Sie möchten unbedingt einen guten Eindruck machen, aber bevor Sie das Büro betreten, steht Ihnen eine entscheidende Frage bevor: Was soll ich anziehen?
Das richtige Outfit kann Ihr Selbstvertrauen stärken und Ihrem ersten Tag eine positive Note verleihen, während Sie sich im falschen Outfit möglicherweise fehl am Platz fühlen.
Smart Casual: Die sichere Wahl
Wenn Sie sich hinsichtlich der Kleiderordnung nicht sicher sind, ist ein Smart-Casual-Outfit normalerweise eine gute Wahl. Es bietet einen Mittelweg und kombiniert professionelle Elemente mit einer entspannteren Atmosphäre.
Smart Casual wird oft als vielseitiger Stil angesehen, der für viele Büroumgebungen geeignet ist, von Marketingfirmen bis hin zu gemeinnützigen Organisationen.
Wenn Sie einen Smart-Casual-Look zusammenstellen, beginnen Sie mit gut sitzenden Chinos oder Anzughosen. Diese sollten bequem, aber maßgeschneidert genug sein, um elegant auszusehen.
Bleiben Sie bei neutralen Farben wie Marineblau, Grau oder Beige, die sowohl vielseitig als auch professionell sind. Kombinieren Sie sie mit einem Hemd mit Knopfleiste.
Mit einem klassischen weißen Hemd liegen Sie immer richtig, aber Sie können auch mit gedeckten Mustern oder hellen Farben wie Hellblau oder Blassrosa experimentieren. Wenn Sie in einer etwas kreativeren Branche arbeiten, können Sie sich auch für ein schickes Poloshirt oder sogar einen Strickpullover entscheiden.
Für einen zusätzlichen Hauch von Raffinesse können Sie Ihr Hemd mit einem Blazer kombinieren. Während ein kompletter Anzug zu viel sein könnte, kann ein gut geschnittener Blazer Ihren Look aufwerten und ihm mehr Eleganz verleihen, ohne zu formell zu wirken. Wenn Sie feststellen, dass ein Blazer nicht notwendig ist, können Sie ihn auch durch einen gut sitzenden Pullover oder eine Strickjacke ersetzen.
Business Formal: Wann trägt man einen Anzug?
In manchen Branchen, wie etwa im Finanzwesen, in der Rechtsbranche oder in gehobenen Unternehmensumgebungen, kann am ersten Tag formelle Geschäftskleidung erforderlich sein. Wenn Ihr neuer Job in eine dieser Kategorien fällt, wird häufig ein Anzug erwartet.
Ein gut geschnittener Anzug ist der Inbegriff von Professionalität. Entscheiden Sie sich für Ihren ersten Tag für einen dunklen, klassischen Anzug in Marineblau oder Anthrazit.
Kombinieren Sie es mit einem frischen weißen Hemd, um den Look schick und sauber zu halten.
Wenn im Büro von Ihnen erwartet wird, dass Sie eine Krawatte tragen, wählen Sie eine, die zu Ihrem Anzug und Hemd passt. Einfarbige oder dezente Muster wie Streifen sind eine sichere Wahl.
Denken Sie daran, dass bei formeller Geschäftskleidung die Liebe zum Detail entscheidend ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Anzug gut sitzt – zu eng oder zu locker kann Sie ungeschickt erscheinen lassen.
Investieren Sie in hochwertige Schuhe, vorzugsweise Oxfords oder Derbys aus Leder, und achten Sie darauf, dass sie sauber und poliert sind.
Einfache Accessoires wie Manschettenknöpfe und ein gut ausgewählter Gürtel können einen Hauch von Klasse verleihen, übertreiben Sie es jedoch nicht mit auffälligen Gegenständen.
Business Casual: Die richtige Balance finden
An vielen modernen Arbeitsplätzen ist Business Casual die gängige Kleiderordnung. Es schafft eine Balance zwischen formell und entspannt und ist daher perfekt für Branchen wie Marketing, Bildung oder Technologieunternehmen.
Die legere Geschäftskleidung bietet mehr Flexibilität als eine formelle Kleiderordnung, Sie sollten aber trotzdem darauf achten, dass Sie gepflegt und elegant aussehen.
Ein typisches Business-Casual-Outfit könnte aus Chinos oder Anzughosen und einem Hemd mit Knopfleiste oder Poloshirt bestehen.
Beim Oberteil können Sie auf die Krawatte verzichten, aber ein Hemd mit Kragen ist trotzdem wichtig, um den Look professionell zu halten. Sie können auch einen leichten Pullover oder eine Strickjacke als zusätzliche Schicht tragen, wenn das Wetter es erfordert.
Für den Business-Casual-Look sind Blazer nicht immer notwendig, wenn Sie aber für einen Hauch von Eleganz sorgen möchten, können Sie gerne eine leichte Jacke oder einen Blazer darüber tragen.
Halten Sie sich bei Hose und Blazer an neutrale Farben und experimentieren Sie ruhig mit Farbe oder Muster bei Ihrem Hemd. Achten Sie wie bei lässiger Kleidung darauf, dass Ihre Schuhe angemessen sind – entscheiden Sie sich für Halbschuhe, Derbys oder schlichte Abendschuhe.
Was Sie an Ihrem ersten Tag vermeiden sollten
Obwohl der Schwerpunkt auf professioneller Kleidung liegt, gibt es einige Dinge, die Sie an Ihrem ersten Tag nicht tragen sollten, unabhängig von der Kleiderordnung.
Vermeiden Sie beispielsweise zu legere Kleidung wie T-Shirts mit Aufdruck, zerrissene Jeans oder Flip-Flops.
Selbst in einem Business-Casual-Umfeld wird diese Art von Kleidung im Allgemeinen als zu leger für das Büro angesehen.
Es ist auch wichtig, zu enge oder unbequeme Kleidung zu vermeiden. Sie möchten sich sicher und wohl fühlen und nicht ständig Ihre Kleidung zurechtrücken.
Vermeiden Sie bei den Farben alles, was zu laut oder störend ist. Bleiben Sie bei gedämpften Tönen, die Professionalität vermitteln, und heben Sie sich auffällige Muster für Ihre Freizeitgarderobe auf.
Abschließende Gedanken
Ihr erster Tag im neuen Job ist ein bedeutender Moment in Ihrer Karriere und Ihr Outfit spielt eine Rolle bei Ihrem Selbstbild.
Denken Sie jedoch daran, dass es Ihre Persönlichkeit, Ihre Arbeitsmoral und Ihre Fähigkeiten sind, die Sie auf lange Sicht aus der Masse hervorstechen lassen.
Kleiden Sie sich selbstbewusst, bleiben Sie Ihrem persönlichen Stil treu und seien Sie bereit, in Ihrer neuen Rolle zu lernen und zu wachsen.
Mit der Wahl Ihres Outfits beginnen Sie Ihre Reise auf dem richtigen Fuß, aber Ihr Erfolg hängt von Ihren Taten ab.